5.3.1. Trauungen von Adeligen in der Pfarre Mariahilf zwischen 1850 und 1870
Vorerst stellte sich die Frage, ob die Kirche „Mariahilf“ als Heiratskirche für Adelige betrachtet werden konnte. Daher wurde versucht, die Namen jener Adeligen zu erfassen, die zwischen 1850 und 1870 als Bräutigam oder Braut in den Trauungsbüchern von Mariahilf eingetragen wurden.
Da bei der Zusammenstellung dieser Liste keine Nachforschungen angestellt werden konnten, ob die Bezeichnung „Adelige(r)“ berechtigt ist, hat sich der Verfasser des kleinen Artikels darauf beschränkt, Namenszusätze wie „von“, „de“ und „le“, die eventuell als Adelsprädikate deutbar sind, als Kriterien heranzuziehen, um ein entsprechendes Exzerpt aus dem Gesamtindex erstellen zu können.
Die Informationen in der alphabetisch angelegten Liste betreffen
· die adelige Person,
· den Ehepartner,
· das Trauungsdatum,
· die Signatur des Trauungsbuches und
· die entsprechende Seite.
· In Einzelfällen ist in Klammer vermerkt, dass die Trauung in einer anderen Pfarre stattgefunden hat,
obwohl eine Eintragung in der Pfarre Mariahilf vorgenommen wurde.
Auf Grund dieser Angaben in der Liste kann man die Eintragungen mit dem in der Fußnote angegebenen Link nach der Auswahl des entsprechenden Trauungsbuches leicht online einsehen. [1]
Für den Zeitraum 1850 – 1870 ergaben sich 46 Datensätze (2 davon werden wegen verschiedener Möglichkeiten der Schreibung doppelt angeführt):
ALLEMAND LE, Lucia Maria ∞ Leistler, Alois Josef; 11.12.1869; 02-11 / Fol. 288
BEER VON SCHLATT, Maria Theresia ∞ Riegler, Franz Xaver; 21.09.1869; 02-11 / Fol. 269
BELOT VON, Gilbert Fridolin Moritz Norbert ∞ Markl, Karoline Auguste; 18.07.1869; 02-11 / Fol. 258
BLODIG VON STERNFELD, Franz Karl Josef ∞ Perin von Gradenstein, Maria Rosalia Josefa Barbara; 08.11.1852; 02-08 / Fol. 292
CHERNEL VON, Franz Xaver Josef Wilhelm ∞ Reineke, Karoline Katharina Amalia; 12.09.1865; 02-11 / Fol. 077
D‘ESTE, Felix ∞ Schrotzenberg, Johanna; 01.12.1866; 02-11 / Fol. 124
DAMIANI VON, Georg Nikolaus ∞ Bauer, Johanna; 25.04.1869; 02-11 / Fol. 244
ENGELSHAUS VON, Franziska ∞ Seitz, Alexander; 11.02.1862; 02-10 / Fol. 137
ESTE DE, Felix ∞ Schrotzenberg, Johanna; 01.12.1866; 02-11 / Fol. 124
FABRICIUS VON, Julius Wilhelm ∞ Grundl, Henriette Elisabeth; 05.08.1865; 02-11 / Fol. 074
FEKETE VON, Josef ∞ Hevesi, geb. Mollnar, Aloisia; 17.01.1857; 02-09 / Fol. 161
FRANKOWITZ VON, Eduard Ignaz ∞ Hofner, Theresia; 11.09.1865; 02-11 / Fol. 076
FRANKOWITZ VON, Eduard Ignaz ∞ Sarauer, Maria; 01.07.1857; 02-09 / Fol. 183
GEITER VON, Franz ∞ Ulrich, geb. Hecht, Katharina; 05.10.1851; 02-08 / Fol. 228
GRIENBERGER VON, Franz Seraf Anton ∞ Dworzak, Aloisia Theresia; 20.11.1869; 02-11 / Fol. 279
GROSSINGG VON, Emmerich Ferdinand ∞ Bathiany, Barbara; 18.05.1862; 02-10 / Fol. 151
GÜNTHER VON STERNEGG, Heinrich ∞ Brückner, Helena Anna Katharina; 29.10.1867; 02-11 / Fol. 165
HACKE VON, Karl Maria Ferdinand Eduard ∞ Nißler, Katharina; 30.04.1867; 02-11 / Fol. 139
HAUNALTER VON, Karl Michael ∞ Wittenbarth, Anna Elisabeth; 10.07.1870; 02-11 / Fol. 333
HORVATH PRAVITITSCH VON, Anna Maria Rosalia ∞ Fischer, Franz Josef Anton; 23.04.1861; 02-10 / Fol. 090
KALLINGER VON ASPERNKAMPF, Julius Amadeus Johann ∞ Nimetz, Ludovika; 07.03.1859; 02-10 / Fol. 010
KASCHNITZ VON WEINBERG, Moritz Justus Josef Ignaz ∞ Grieger, Elisabeth Emilia; 28.07.1855; 02-09 / Fol. 108
KORONGHI VON KORONGH, Amalia Antonia Elisabeth ∞ Weisel von Ehrentreu, Edmund Johann Kleophas; 26.01.1862; 02-10 / Fol. 133
KRSOWSKY VON KRSOWITZ, Josef Leopold ∞ Nowak, geb. Winkler, Johanna; 24.11.1866; 02-11 / Fol. 120
L‘ALLEMAND, Lucia Maria ∞ Leistler, Alois Josef; 11.12.1869; 02-11 / Fol. 288
LAZARINI VON, Josef ∞ Gaschnig, Vinzentia Anna; 04.03.1867; 02-11 / Fol. 138
MAURIG VON SARNFELD, Anton ∞ Sagburg von Helmsdorf, Maria Julia Barbara; 14.02.1855; 02-09 / Fol. 93
MENZINGER VON REISENTHAL, Franz ∞ Gyra, Josefa; 23.02.1859; 02-10 / Fol. 007
MOSER VON BOYEN, Leopold Johann ∞ Pompe, Katharina; 24.04.1854; 02-09 / Fol. 058
NIEBAUER VON, Ernst Karl Ludwig Josef ∞ Losert, Karoline; 14.07.1869; 02-11 / Fol. 257
PASQUALATI ZU OSTERBERG VON, Moritz Johann Franz ∞ Jäger, Pauline; 20.11.1855; 02-09 / Fol. 120
PASSEL VON, Heinrich ∞ Bergamenter, Friederike; 08.01.1860; 02-10 / Fol. 036
PAUER DE, Anna Maria ∞ Wettich, Johann; 20.05.1862; 02-10 / Fol. 152
PAYR VON, Heinrich ∞ Kellermann, Maria Anna Theresia; 05.11.1870; 02-11 / Fol. 354
PERIN VON GRADENSTEIN, Maria Rosalia Josefa Barbara ∞ Blodig von Sternfeld, Franz Karl Josef; 08.11.1852; 02-08 / Fol. 292
REISS VON RIESENSTEIN, Anton Georg ∞ Müksch, geb. Humpenstetter, Mathilde; 04.09.1864; 02-11 / Fol. 034
REMY VON, Karl Ludwig ∞ Fiby, Theresia; 17.05.1862; 02-10 / Fol. 150
SAGBURG VON HELMSDORF, Maria Julia Barbara ∞ Maurig von Sarnfeld, Anton; 14.02.1855; 02-09 / Fol. 93
SCHLICHTING VON, Konstantin ∞ Handel, Maria; 21.11.1869; 02-11 / Fol. 281
SICKINGEN-HOHENBURG von, Josef Karl Wilhelm ∞ Steininger, Anna; 24.01.1870; 02-11 / Fol. 294
SOMMER VON SONNENSCHILD, Franz Josef Vinzenz Maria ∞ Lesti, Klara Aloisia; 21.06.1869; 02-11 / 254
VOLPINI DE MAESTRI, Karoline ∞ Stein, Ferdinand; 18.02.1851; 02-08 / Fol. 200
VOLPINI VON MAISTRY, Josefa Katharina ∞ La Vigne, Franz August Anton; 20.11.1853; 02-09 / Fol. 047 (Pfarre 01., St. Peter)
WEISEL VON EHRENTREU, Edmund Johann Kleophas ∞ Koronghi von Korongh, Amalia Antonia Elisabeth; 26.01.1862; 02-10 / Fol. 133
WERNER VON, Josefa ∞ Bauer, Georg Josef; 19.11.1853; 02-09 / Fol. 044
WERNER VON, Maria Anna ∞ Riedl, Josef Sebastian Rudolf; 21.06.1870; 02-11 / Fol. 329
WUEST VON VELBERG, Maria Theresia Rosina ∞ Schoop, Hartwig Friedrich; 19.05.1852; 02-08 / Fol. 268
WUEST VON VELBERG, Theresia Amalia ∞ Höger, Wilhelm Friedrich Adam; 19.11.1854; 02-09 / Fol. 089
Für den gesamten Zeitraum der Indexerstellung vom Jahr 1850 bis zum Jahr 1900 wurden 159 Datensätze angefertigt.
Diese Gesamtliste mit knapp 160 Namen wurde der Heraldisch – Genealogischen Gesellschaft „Adler“ Wien zur Veröffentlichung angeboten und soll in einer der nächsten Ausgaben von „Adler. Zeitschrift für Genealogie und Heraldik“ erscheinen. Sie soll eine Hilfe für jene Wissenschaftler und Forscher sein, die sich in irgendeiner Form mit diesen Personen bzw. Familien beschäftigen oder auch eine Datenbank für diese Familien schaffen bzw. erweitern wollen.
Natürlich war anzunehmen, dass wesentlich weniger Adelige in Mariahilf heirateten als in den Pfarren des
1. Bezirkes.
Aber ein Anteil von 2% der Gesamtzahl der Trauungen zeigt sehr deutlich, dass man diese Kirche in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts nicht zu den beliebtesten Trauungsorten des Adels zählen kann.
5.3.2. Angehörige bestimmter Berufsgruppen
Es gibt gewisse Indizien dafür, dass Angehörige bestimmter Berufsgruppen häufiger in Mariahilf heirateten als andere. Allerdings ist die Zahl der diesbezüglich untersuchten Trauungen (239 Hochzeiten von pfarrfremden Mädchen und Frauen) nicht aussagekräftig genug.
Aber es sollen immerhin diese Berufe genannt werden, die beim Indexieren immer wieder aufgefallen sind:
a) Militärangehörige bzw. Offiziere
b) Gastwirt (eventuell als Beruf des Brautvaters)
c) Müller
d) Förster und Jäger
e) Bahnangestellte
Ein Vergleich mit anderen Pfarren, vor allem aber eine grundsätzliche Beschäftigung mit den Berufen, die beim Bräutigam, dessen Vater bzw. beim Brautvater angegeben sind, wäre wünschenswert, ist aber im Rahmen dieses Artikels nicht möglich.
[1] Matriken der Pfarre Mariahilf
Matricula online, Österreich, Erzdiözese Wien, Pfarre 06., Mariahilf; online: http://data.matricula-online.eu/de/oesterreich/wien/06-mariahilf/ (Zugriff: 29.3.2018)