Abb. 24. Franz Hoffelner, „Alte Windmühlgasse“, Exemplar A.
Bildausschnitt Windmühlgasse 21 („Zum heiligen Josef“).
Aus dem Bestand des Bezirksmuseums Mariahilf. Foto: Autor (2018)
Standort des Hauses aus heutiger Sicht:
Windmühlg. 7, südwestl. Teil + Fillgraderg. 18, südwestl. Teil + Fillgraderg. 13, südwestl. Teil [1]
Hausgeschichte:
Windmühlgasse 21 (1863), ab 1908: Windmühlg. 7 Frühere Konskriptionsnummer: Windmühl 30 (1846)
Jahr / Häuserverzeichnis |
KNR Windmühl |
Hausname/ Straßenname |
Besitzer |
Größe |
EZ, Parz.-Nr., Baujahr |
1779 (Ponty) |
30 |
St. Joseph / an der Straße gegen Gumpendorf |
Andreas Fenk, bürg. Vergolder |
|
|
1786 (Fischer) |
30 |
St. Joseph / an der Straße gegen Gumpendorf |
Mathias Karl Ficker |
|
|
1789 (Hofer) |
30 |
St. Joseph / an der Straße gegen Gumpendorf |
Mathias Karl Ficker |
|
|
1796 |
30 |
St. Joseph / Windmühlgasse |
Mathias Ficker |
2 Stockwerke |
|
1816 (Gutjahr) |
30 |
Heiliger Joseph / Windmühlgasse |
Anna Baßlinger |
|
|
1829 (Behsel) |
30 |
Heiliger Joseph / Windmühlgasse |
Elisabeth Janda und Anna Korber |
|
|
1846 (Messner) |
30 |
Zum heiligen Josef |
|
|
|
1852 |
30 |
Heiliger Josef / Windmühlgasse |
Anna Korber’sche 5 Kinder |
|
|
Jahr / Häuserverzeichnis |
Orientierungsnr. |
Besitzer |
Größe |
EZ, Parz.-Nr., Baujahr |
|
1863 (Winkler) |
Windmühlg. 21 |
August und Johanna Mayer |
|
|
|
1869 (Czapek) |
Windmühlg. 21 |
Augustin Mayer |
|
|
|
1877 (Smöch) |
Windmühlg. 21 |
August. Mayvo (sic!) |
2 Stockw. / 16 Wohn. |
|
|
1885 (Kataster Schlessinger) |
Windmühlg. 21 |
Johanna Mayer und 3 Mitbesitzer |
2 Stockw. / 16 Wohn. |
EZ 1108 / Parz.113 |
1. Aufschrift bzw. Schild am Haus:
ROBERT GEBAUER
BINDERMEISTER
Nachweis im Wiener Adressbuch von Adolph Lehmann:
1888 und 1889: keine Eintragung
1890 – 1897: Gebauer Robert, Binder, VI., Windmühlg. 21
1898: Gebauer Robert, Binder, VI., Fillgraderg. 8
1900: -
Zwei Sterbefälle der Familie Gebauer (grün gekennzeichnet) befinden sich bei den folgenden Sterbeeintragungen von Windmühlgasse 21.
2. Aufschrift bzw. Schild am Haus:
MATHIAS PLÜGLER
JALOUSIEN – ERZEUGUNG
Nachweis im Wiener Adressbuch von Adolph Lehmann:
1870: Pflügler Mathias, Appreteur, VI., Stiegeng. 20
1871, 1872: keine Eintragung
1873: Pflügler Mathias, Stohhutappreteur, VI., Windmühlg. 21
1874 und 1875: Pflügler Mathias, Hutmacher und Strohhutappreteur, VI., Windmühlg. 21
1875: Pflügler Mathias, Hutmacher und Strohhutappreteur, VI., Windmühlg. 21
1880 – 1897: Pflügler Mathias, Hutmacher, VI., Windmühlgasse 21
1898 – 1900: Pflügler Mathias, Hutmacher, VI., Fillgraderg. 8
1901: keine Eintragung
Ein Sterbefall der Familie Pflügler (grün gekennzeichnet) befindet sich bei den folgenden Sterbeeintragungen von Fillgradergasse 8.
Nachweis aller Verstorbenen an der Adresse Windmühlgasse 21 und an der Identadresse Gumpendorferstr. 26 im Sterbebuch 03-17 der Pfarre St. Josef ob der Laimgrube von 1883 – 1891:
Windmühlg. 21:
1883.05.05 Trittenwein Aloisia, 14 Mon., V. Josef, Fuhrmann, zust. Guntersdf. N.Ö
1883.05.08 Tomassich Anna, 58 J., Zinkographenswitwe
1883.12.06 Szokol Emerich, geb. St. Josef ob d. L., 5 Wochen, V: Johann, Grünwarenhändler aus Bur St. Georgen
1884.09.19 Wlach Barbarageb. Bradna, 63, J., Pfeifenbeschlägerswitwe von Lhotta in Böhmen
1885.05.08 Castelli Karl, 43 J., Vergoldermeister, geb. in Brünn
1885.05.27 Spandl Karl, 3 Monate, geb. Pf. Reindorf, M: Franziska Spandl, Näherin aus Großherrlitz in Schlesien
1885.12.02 Gerstenecker Leopold, 14 Monate, geb. Pf. St. Leopold, V: Leopold Gerstenecker, Hausdiener
1886.01.26 Laczusch Knabe, einige Minuten, M: Susanna Laczusch aus Hunsdorf o. Hausdorf in Ungarn
1887.04.27 Tomassich Heinrich Johann, 61J. 4 Mon., pens. Faktor der k.k. Staatsdruckerei
1887.06.06 Lakner Hermine, 1 Monat, V: Albin Theodor Lakner, Geschäftsdiener
1888.01.18 Kawan Totgeburt, M: Franziska Kawan, Köchin, aus Boskowitz in Mähren
1888.05.17 Blechschmid Friedrich, 1 Monat, geb. Pf. Mariahilf, V: Friedrich B., Schneider
1889.01.01 Blechschmid Totgeburt, V: Friedrich Blechschmid, Schneidergehilfe
1889.03.05 Kavan notgetauft, Zwilling, 1 Stunde, M: Franziska Kavan, Wäscherin
1890.04.05 Gebauer Robert, 3 Mon., V: Robert Gebauer, Bindermeister
1890.07.01 Mayer Emilia, 74 J., Pfründnerin, ledig geb. in Wien
1890.11.21 Planitz, Albine Edle von der, 21 J., geb. in Graz, V: Alban v.d. Planitz, k.k. Hauptmann
1890.12.16 Sartori notgetaufter Knabe, 20 Min., M: Elise Sartori, ledige Goldprägerin
1891.02.22 Dutz Totgeburt der Gattin des gewesenen Schlossers Karl Dutz
1891.03.28 Gebauer Johann, 6 Wochen, V: Robert Gebauer, Bindermeister
1891.08.20 Sekera Franz, 64 J., Schuhmacher, von Prerau in Mähren
-------------------------------------
Fillgraderg. 8:
1900.01.15 Flugler recte Pflugler Matthäus, 57 J., geb. 17.9.1842 in Zlapings Bez. Datschitz / Mähren; verehel. 28.2.1876, zust. Wien
Gumpendorferstr. 26:
1887.11.21 Chyba Anna geb. Krauhs, 44 J., Gattin des Schneidergehilfen Josef Chyba
1889.06.16 Böhm Karl, 8 J., geb. St. Stephan, V: Eduard Böhm, Hausbesitzer
Weitere Entwicklung der Hausgeschichte:
siehe Kapitel 15. Bereich der ehemaligen Häuser 17, 19 und 21 (2018: Nr. 7)
---------------------------------------
[1] s. Messner 1982