8.1. INTERNET
8.1.1. GRUNDBÜCHER UND MATRIKEN DES LANDESARCHIVS TROPPAU (OPAVA)
a) GRUNDBÜCHER:
.) GB 1: Jeleni / Wockendorf, Grundbuch 1 (1619-1684), Inventarnr. 175, Signatur A 6-74,
http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=6f0332da92c64fec83491fbd9e9110cd
.) GB 2: Jeleni / Wockendorf, Grundbuch 2 (1659-1782), Inventarnr. 176, Signatur A 6-75,
http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=6345ecfca9fe40a59b2b206199251cbf
b) MATRIKEN:
Online-Zugang für die Matriken der Pfarre Jeleni / Wockendorf:
Dann erhalten Sie 15 Ergebnisse für Kirchenbücher der Pfarre Jeleni / Wockendorf
Online-Zugang für die Matriken der Pfarre Freudenthal / Bruntal:
Der Zugangsvorschlag ist ähnlich wie bei [10], nur mit der Auswahl von „Bruntal. řimskokat. f. u.“
Der erste Band (Taufen und Trauungen von 1688-1734 / sig. Br I 1 O) ist in der Zweigstelle Olmütz gelagert und dementsprechend digital nur dann online einsehbar, wenn (auch) Archiv „ZAO / OL“ aktiviert ist.
Oder Sie benützen für diesen ersten Band den Permalink:
http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=29e3f91ac933f2f4:-54437b47:13da07cb54f:-7f55&scan=1
8.1.2. PLÄNE UND KARTEN:
.) Franziszeische Landesaufnahme (1806-1869): Gegend um Freudenthal + Wockendorf
8.1.3. WIKIPEDIA:
.) Wikipedia: Österreichisch-Schlesien
https://de.wikipedia.org/wiki/%C3%96sterreichisch-Schlesien
.) Wikipedia: Schlesien
https://de.wikipedia.org/wiki/Schlesien
.) Wikipedia: Leopold Wilhelm von Österreich
https://de.wikipedia.org/wiki/Leopold_Wilhelm_von_%C3%96sterreich
.) Wikipedia: Liste der Hochmeister des Deutschen Ordens
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Hochmeister_des_Deutschen_Ordens
.) Wikipedia: Deutscher Orden
https://de.wikipedia.org/wiki/Deutscher_Orden#Hochmeister
8.1.4. WEITERE INTERNET-ADRESSEN:
.) Internetseite „Milotice nad Opavou“
http://www.slezskaharta.eu/en/micro-region/members-of-micro-region/milotice-nad-opavou
.) Internet-PDF-Datei:
Wolfgang Kaps, Franz Ludwig von Pfalz-Neuburg (1664-1732).
Seine Spuren in der schlesischen Deutschordensherrschaft Freudenthal (tschechisch Bruntál)
Stand März 2015
http://www.franzludwig.de/wp-content/uploads/2010/02/Freudenthal.pdf
8.2. SEKUNDÄRLITERATUR
.) Johann Ludwig Ehrenreich von Barth-Barthenheim, Das Ganze der österreichischen politischen Administration: mit vorzüglicher Rücksicht auf das Erzherzogthum Oesterreich unter der Enns : in systematisch geordneten Abhandlungen. (= Die politischen Rechtsverhältnisse der österreichischen Staatsbewohner, Band 1), Verlag Mösle und Braumüller, 1838, S. 598ff
.) Reinhard Riepl, Wörterbuch zur Familien- und Heimatforschung in Bayern und Österreich, 3. Auflage, 2009
8.3. ABBILDUNGSNACHWEIS
.) Titelbild / Symbolbild: "Wohnen in früheren Zeiten"
Foto: Autor 2018 (Goldenes Gässchen in Prag)
.) Abb. 1: Franziszeische Landesaufnahme (1806-1869): Gegend um Freudenthal + Wockendorf
.) Abb. 2: Überschrift des Vertrages zwischen Caspar Obitz und Tobias Obitz
Landesarchiv Troppau / Opava: Grundbuch Wockendorf (1659-1782),
= GB 2, Inventarnr. 176, Signatur A 6-75, Seite 65, Bild 140
http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=6345ecfca9fe40a59b2b206199251cbf&scan=140
.) Abb. 3: Erster Abschnitt des Vertrages zwischen Caspar Obitz und Tobias Obitz
Landesarchiv Troppau / Opava: Grundbuch Wockendorf (1659-1782),
= GB 2, Inventarnr. 176, Signatur A 6-75, Seite 65, Bild 140
http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=6345ecfca9fe40a59b2b206199251cbf&scan=140